halvenquiora Logo halvenquiora
  • Startseite
  • Kontakt
  • Über uns
  • Lernprogramm

Cookie-Richtlinien

Transparente Informationen über die Datenverarbeitung auf halvenquiora.sbs

Cookie-Einstellungen verwalten

Status: Alle Cookies aktiv

Mit diesem Button können Sie alle Tracking- und Marketing-Cookies deaktivieren. Essentielle Cookies für die Funktionalität der Website bleiben aktiv.

Was sind Cookies und Tracking-Technologien?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website halvenquiora.sbs besuchen. Diese Technologien helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Zusätzlich verwenden wir weitere Tracking-Technologien wie Pixel-Tags und Local Storage.

Bei halvenquiora setzen wir verschiedene Arten von Cookies ein, um Ihnen ein optimales Lernerlebnis zu bieten. Jede Kategorie hat einen spezifischen Zweck und trägt zur Verbesserung unserer IT-Bildungsplattform bei.

Arten von Cookies auf halvenquiora.sbs

Essentielle Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie ermöglichen die Navigation, den Zugang zu geschützten Bereichen und die Speicherung Ihrer Login-Daten. Ohne diese Cookies funktioniert halvenquiora.sbs nicht ordnungsgemäß.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies speichern Ihre Einstellungen wie Sprachpräferenzen, Theme-Auswahl und personalisierte Dashboards. Sie sorgen dafür, dass Ihre Lernerfahrung individuell angepasst bleibt.

Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Plattform nutzen. Wir erhalten Informationen über beliebte Kurse, Lernzeiten und Navigationsverhalten, um unsere Inhalte kontinuierlich zu verbessern.

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Informationen über neue Kurse und Lernmöglichkeiten zu zeigen. Sie helfen dabei, Werbung zu personalisieren und die Effektivität unserer Kampagnen zu messen.

Wie Cookies Ihr Lernerlebnis verbessern

Auf halvenquiora.sbs nutzen wir Cookies gezielt, um Ihre Bildungsreise zu optimieren. Wenn Sie beispielsweise einen Kurs zur responsiven Webentwicklung beginnen, speichern funktionale Cookies Ihren Fortschritt und Ihre bevorzugten Lerngeschwindigkeit.

Analyse-Cookies zeigen uns, welche Programmiersprachen besonders nachgefragt sind oder bei welchen Themen Lernende länger verweilen. Diese Erkenntnisse fließen in die Entwicklung neuer Kursinhalte ein und helfen uns, schwierige Konzepte verständlicher zu erklären.

Marketing-Cookies sorgen dafür, dass Sie über passende Weiterbildungsmöglichkeiten informiert werden. Wenn Sie sich für Frontend-Entwicklung interessieren, erhalten Sie Informationen über ergänzende Kurse zu JavaScript-Frameworks oder UI/UX-Design.

Datenspeicherung und Aufbewahrung

Essentielle Cookies werden für die Dauer Ihrer Session gespeichert und automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Funktionale Cookies behalten wir bis zu 12 Monate, damit Ihre Einstellungen erhalten bleiben.

Analyse-Cookies werden maximal 24 Monate gespeichert, um langfristige Trends zu erkennen. Marketing-Cookies haben eine Speicherdauer von 6 Monaten und werden regelmäßig aktualisiert.

Cookie-Verwaltung in verschiedenen Browsern

Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen. Moderne Browser bieten detaillierte Optionen zur Cookie-Verwaltung, die Sie in den Datenschutzeinstellungen finden.

Ihre Kontrollmöglichkeiten

  • Chrome: Öffnen Sie die Einstellungen, navigieren Sie zu "Datenschutz und Sicherheit" und wählen Sie "Cookies und andere Websitedaten". Hier können Sie Cookies für bestimmte Websites verwalten oder komplett deaktivieren.
  • Firefox: In den Einstellungen unter "Datenschutz & Sicherheit" finden Sie umfangreiche Cookie-Optionen. Firefox bietet auch einen erweiterten Tracking-Schutz.
  • Safari: Unter "Einstellungen" → "Datenschutz" können Sie Cookies und Cross-Site-Tracking verwalten. Safari blockiert bereits standardmäßig viele Tracking-Cookies.
  • Edge: Die Cookie-Einstellungen finden Sie unter "Einstellungen" → "Cookies und Websiteberechtigungen". Edge bietet drei Tracking-Schutz-Level zur Auswahl.

Drittanbieter-Services und externe Tools

halvenquiora arbeitet mit ausgewählten Partnern zusammen, um Ihnen zusätzliche Funktionen anzubieten. Dazu gehören Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Plattform und integrierte Lerntools für praktische Übungen.

Diese Partner können eigene Cookies setzen, die ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien unterliegen. Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus und achten darauf, dass sie ähnlich hohe Datenschutzstandards einhalten wie wir.

Zu unseren wichtigsten Tool-Kategorien gehören Code-Editoren für praktische Übungen, Videostreaming-Services für Lernvideos und Community-Plattformen für den Austausch zwischen Lernenden.

Regelmäßige Aktualisierungen und Transparenz

Diese Cookie-Richtlinien werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, damit Sie Ihre Einstellungen entsprechend anpassen können.

Bei Fragen zu unserer Cookie-Verwendung oder wenn Sie Unterstützung bei den Einstellungen benötigen, steht Ihnen unser Datenschutz-Team gerne zur Verfügung. Wir sind bestrebt, vollständige Transparenz über unsere Datenverarbeitung zu schaffen.

halvenquiora - IT-Bildungsplattform

Im Gürtel 7, 56746 Kempenich, Deutschland

Telefon: +49552798540 | E-Mail: info@halvenquiora.sbs

Letzte Aktualisierung dieser Richtlinien: März 2025

halvenquiora Logo

halvenquiora

Ihre zuverlässige IT-Bildungsplattform für professionelle Webentwicklung und responsive Design.

Kontaktinformationen

Im Gürtel 7, 56746 Kempenich, Deutschland
+49 552 798 540
️ info@halvenquiora.sbs

Nützliche Links

Startseite Cookie-Richtlinie Datenschutzrichtlinie

© 2025 halvenquiora. Alle Rechte vorbehalten.

Cookies und Datenschutz

Wir verwenden verschiedene Technologien zur Verbesserung Ihrer Browsing-Erfahrung. Diese helfen uns dabei, unsere Website funktional zu halten und Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit anpassen oder mehr über unsere Datenverarbeitung erfahren.

Weitere Informationen